Unternehmerische Sozialverantwortung, oder Corporate Social Responsibility (CSR), nehmen wir ernst. Ihre Aufträge sichern somit nicht nur unser Auskommen, denn jedes Jahr fließt ein Teil der Erträge über Zuwendungen an wohltätige Organisationen und Stiftungen.
Mit unserem Handeln – im privaten wie auch im geschäftlichen Umfeld – orientieren wir uns auch an den Nachhaltigkeitszielen der UN. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen.
Faire Chancen für Kinder, überall auf unserer Welt: Wir spenden für Unicef, denn jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine unbeschwerte Kindheit. Unicef leistet bei Kriegen und Katastrophen Nothilfeeinsätze, versorgt Kinder weltweit mit Impfstoffen, stellt eine medizinische Grundversorgung sicher, sorgt für sauberes Trinkwasser, stattet Schulen aus und setzt sich für Kinderrechte ein.
Soziales Engagement vor Ort in unserer Stadt: Wir unterstützen Nürnberg engagiert jeweils durch finanzielle Zuwendungen an ein soziales Projekt und durch ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen von Integration & Flucht.
Über die Zukunftsstiftung Entwicklung der GLS Treuhand unterstützen wir jedes Jahr ein oder zwei Projekte, wahlweise bevorzugt in Afrika oder Südamerika.
2020 unterstützen wir den Bau und Betrieb einer Gemeindeküche in den Slums von Lima sowie ein Projekt in Uganda, das Bäuerinnen im organischen Landbau und in Pflanzenkunde, insbesondere auch im Wissen über Heilpflanzen, ausbildet.
Durch die Mitgliedschaft in der Genossenschaft BioBoden übernehmen wir Verantwortung für unser Land. BioBoden fördert den Erhalt und die Umstellung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie deren langfristige Bewirtschaftung im Sinne einer regionalen, sozial eingebetteten, diversifizierten und ökologischen Landwirtschaft, sowie einer naturgemäßen Waldbewirtschaftung. Die Genossenschaft trägt durch ihr Wirken dazu bei, die Biodiversität, die Bodenkultur und den Gewässerschutz zu sichern und zu verbessern.
